Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Presse >�
FNR ver�ffentlicht Neuauflage des Standardwerks zur Biomassenutzung
Bioenergie dominiert mit einem Anteil von 70 % die Energiebereitstellung aus Erneuerbaren Energien, sie l�sst sich bedarfsgerecht und vielseitig nutzen: zur Bereitstellung von W�rme, Strom und Kraftstoffen. Am Bedeutsamsten ist hierbei die W�rmebereitstellung aus Biomasse: 94 % der regenerativen W�rme stammen aus Biomasse und fast 80 % aus Holzfeuerungen. Die gr��te Bedeutung haben die �ber 9 Mio. Kleinfeuerungsanlagen f�r feste Biobrennstoffe. Das sind zu 99 % �fen und Kessel f�r St�ckholz, zu 0,8 % Pelletheizungen und zu� 0,2 % Hackschnitzelheizungen. Entsprechend wird Holz in diesen Kleinfeuerungsanlagen zu 94 % als Scheitholz eingesetzt, der Anteil Pellets betr�gt 4 % und Hackgut 2 %. Im Jahr 2006 wurden im privaten Hausbrand �ber 20 Mio. Festmeter Holz genutzt.
�
W�hrend der Einsatz von Scheitholz und Hackschnitzeln im l�ndlichen Raum vorherrscht, erm�glichen es moderne Brennstoffe und Feuerungsanlagen - wie z.B. Pellets und Pelletheizungen - auch in st�dtischen H�usern und Wohnungen mit Biomasse zu heizen.
�
In der neu bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage des Handbuchs Bioenergie Kleinanlagen werden die festen Biobrennstoffe, deren Bereitstellung und Eigenschaften ausf�hrlich beschrieben. Neben Informationen zu den verschiedenen Holzheizungen sowie Stroh- und Getreidefeuerungen sind in dem Fachbuch weiterhin Informationen zu Pflanzen�l-BHKW sowie auch zu in der Entwicklung und Markteinf�hrung befindliche KWK-Anlagen f�r Holzbrennstoffe (Holzgas-BHKW, Stirlingsysteme) enthalten.
�
Einen besonderen Stellenwert nehmen die Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zu Wirkungsgraden und Emissionen ein. Abgerundet wird das Werk mit Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit der Biomassenutzung und umfangreichen Bauart- und Herstellerverzeichnissen zu Biomassetechnik im Anhang.
�
Mit dem Handbuch Bioenergie Kleinanlagen m�chte die FNR einen wichtigen Beitrag zur� Verbraucheraufkl�rung und Fachinformation leisten und zur Versachlichung der Diskussionen z.B. zu Feinstaub und Getreideheizungen beitragen. Das Handbuch zeigt Wege und M�glichkeiten der effizienten und umweltvertr�glichen Biomassenutzung auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen.
�
Das Fachbuch kann kostenfrei bei der FNR (http://www.fnr-server.de/cms35/Literatur.295.0.html)�bezogen werden und steht auch als Datei-Download zur Verf�gung.