Herzlich willkommen auf den Energiepflanzenseiten der FNR

Nicht nur an der stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, sondern auch an ihrer energetischen Verwendung w�chst das Interesse �berproportional. Bereits heute werden Rohstoffpflanzen auf mehr als�2 Millionen Hektar angebaut. Davon stehen gut 1,75 Millionen Hektar dem Energiepflanzenanbau zur Verf�gung.
Ob f�r die Kraftstoffproduktion, die W�rme- oder Stromerzeugung - Biomasse dient zunehmend als Energielieferant.
"Prima" - k�nnte eine Reaktion der Verbraucher sein, schlie�lich steigen die Preise f�r fossile Energietr�ger stetig und Lieferunzuverl�ssigkeiten sorgen f�r �ngste.
"Prima" - k�nnte auch der Ausruf der Regierung sein, denn die Klimadiskussionen mit erschreckenden Vorhersagen rei�en nicht ab und somit scheint Deutschland energiepolitisch auf einem guten Weg.
"Denkste" - sagen Kritiker, die sich u.a. aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz zu Worte melden.
Was also ist wirklich dran an Energiepflanzen und was werden sie der Zukunft bringen?
F�hrt der Energiepflanzenanbau tats�chlich zwangsl�ufig zu einer Intensivierung der Landwirtschaft?
Diese Internetseiten sollen hierzu Aufschluss geben und Ihnen umfangreiche Informationen und Kontakte�zu allen Fragen rund um Energiepflanzen bieten.