Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Presse >�
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt das Thema "Nachwachsende Rohstoffe" in den Mittelpunkt der Bundesgartenschau 2007
"Mit umfangreichen Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen wird am Standort Ronneburg ein besonderer Akzent der Bundesgartenschau 2007 gesetzt", sagte der Parlamentarische Staatssekret�r im Bundesministerium f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Paziorek, anl�sslich der Er�ffnung am vergangenen Freitag.
�
Dort, wo jahrzehntelang Uranbergbau betrieben wurde, werden auf einem 2,5 Hektar gro�en Areal in einer vorbildlich rekultivierten Landschaft Pflanzen gezeigt, die heute wichtige Rohstoffe f�r die energetische und industrielle Nutzung liefern.
�
In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium �ber die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe gef�rderten Pavillon k�nnen Besucher sehen, in welchen Produkten nachwachsende Rohstoffe stecken. "Ob Biokraftstoffe, Holzheizung, pflanzliche Arzneimittel oder Naturd�mmstoffe, in dem Pavillon wird den Verbraucherinnen und Verbrauchern, die beeindruckende Vielfalt der Verwendungsm�glichkeiten nachwachsender Rohstoffe pr�sentiert", erkl�rte Dr. Paziorek. Ein gutes Beispiel sei der Pavillon selbst. Als konstruktive Elemente wurden hier Holzleimbinder verwendet.
�
Verschiedene Wochenendveranstaltungen zu aktuellen Themen runden das Informationsangebot ab. Die Biokraftstoffe machen am 12./13. Mai 2007 den Auftakt. Die Th�ringer Landesanstalt f�r Landwirtschaft informiert unter anderem �ber Pflanzen�le und Biodiesel als Kraftstoffe.
�
Das Bundeslandwirtschaftsministerium f�rdert den Bereich Nachwachsende Rohstoffe auf der Bundesgartenschau mit insgesamt �ber 900.000 Euro.
�
N�here Informationen zur Ausstellung erhalten Sie auf der Website der Bundesgartenschau.