Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Presse >�
FNR konkretisiert die F�rderung von Forschung und Entwicklung zu alternativen Pelletsbrennstoffen
Auf Basis des F�rderprogramms Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)� f�hrt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt neue F�rderschwerpunkte zur Entwicklung von pelletierten Biomassebrennstoffen aus. Im Fokus stehen Misch- und Alternativpellets aus Stroh u.a. Reststoffen der landwirtschaftlichen Produktion sowie aus Getreideganzpflanzen f�r die Verbrennung in Kleinfeuerungsanlagen.
�
Holzpellets setzen sich in Deutschland immer mehr durch: mehr als 70.000 Haushalte wissen den Komfort und die Umweltvorteile dieses Brennstoffs bereits zu nutzen. Dagegen bleibt das erhebliche energetische Potenzial von Stroh und anderen Restprodukten der Landwirtschaft noch weitgehend ungenutzt, obwohl auch sie in kompaktierter Form f�r die Verbrennung in modernen Kleinfeuerungsanlagen in Frage kommen. Nicht zuletzt k�nnen solche Brennstoffe eine wirtschaftlichere Alternative zu Holzpellets darstellen.
�
Mit dem aktuellen Schwerpunkt "Alternative pelletierte Biobrennstoffe f�r Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV" definiert die FNR den bestehenden Handlungsbedarf in den Bereichen
�
Damit setzt die FNR die Ergebnisse eines Fachgespr�chs "Mischpellet- und Alternativbrennstoffe f�r Kleinfeuerungsanlagen � Potenziale und Handlungsbedarf" um, zu dem sie im M�rz 2007 Experten aus Wissenschaft und Industrie geladen hatte.
�
Der komplette F�rderschwerpunkt steht unter www.fnr.de in der Rubrik "Projektf�rderung" zur Verf�gung.
�
Nr. 537