Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Archiv >�
F�rderprogramm des BMELV durch EU-Kommission genehmigt
Damit k�nnen auch in Zukunft Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Institutionen F�rdermittel erhalten, wenn sie Forschung und Entwicklung betreiben oder Fachinformation zu nachwachsenden Rohstoffen bereitstellen wollen. Als erfreuliche Neuerung verwies der Staatssekret�r auf die nunmehr auch m�gliche F�rderung von Prototypen mit kommerziellem Charakter sowie von Pilot- und Demonstrationsvorhaben. Damit werde insbesondere bei der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe eine wichtige L�cke bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis geschlossen.
Das Programm "Nachwachsende Rohstoffe" ist die F�rdergrundlage f�r vom BMELV unterst�tzte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur chemisch-technischen und/oder energetischen Verwendung von Industriepflanzen in Deutschland. Dar�ber hinaus l�sst es auch Projekte zur Fach- und Verbraucherinformation zu. Betreut und abgewickelt wird das Programm seit nunmehr 15 Jahren vom Projekttr�ger des BMELV, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR).
Die jetzt erfolgte Genehmigung war n�tig, weil die EU-Kommission Ende 2006 ihren neuen Gemeinschaftsrahmen f�r Forschung, Entwicklung und Innovation beschlossen hatte. Der gibt vor, wie die Mitgliedstaaten entsprechende Projekte f�rdern k�nnen, ohne gegen die Beihilferichtlinien der EU zu versto�en.
Das F�rderprogramm steht als Download auf http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_333-brosch_foerderprogramm_bmelv_end.pdf - Literatur zur Verf�gung. Es kann auch in gedruckter Form �ber die FNR bezogen werden.