Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Presse >�
FNR kl�rt zur Renexpo mit neuer Brosch�re auf
Getreide ist ein landwirtschaftlicher Brennstoff mit Zukunft. Die Kesselhersteller haben die technischen Probleme ausger�umt und im Rahmen der Novellierung der 1. BImSchV ist die Aufnahme von Getreidek�rnern als Regelbrennstoff geplant. Grund genug zu kalkulieren, f�r wen sich die Investition in einen Getreidekessel lohnt. Mit ihrer neuesten Ver�ffentlichung gibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. wichtige Hilfestellung.
Rund 2 Mio. Tonnen Mindergetreide fallen in Deutschland j�hrlich an � Chargen also, die aufgrund ihrer Qualit�t im Nahrungs- und Futtermittelbereich nicht verarbeitet werden k�nnen bzw. d�rfen. In Ethanolanlagen gar nicht, in Biogasanlagen nur bedingt einsetzbar, bieten die K�rner vor allem als Heizmaterial Potenzial. Dank reger Entwicklungst�tigkeit der Kesselhersteller gibt es l�ngst Heizungen, die mit dem heiklen Brennstoff gut fertig werden und auch die gesetzten Emissionsgrenzwerte einhalten.
Allein die rechtlichen Vorgaben stehen dagegen. Noch ist Getreide als Regelbrennstoff f�r Kessel unter 100 KW nicht zugelassen. Aber das soll sich im n�chsten Jahr �ndern. Der Referentenentwurf f�r die Novellierung der 1. BImSchV sieht auch Getreide als Regelbrennstoff vor.�
Es bleibt die Frage, wo und inwiefern ein Getreidekessel wirtschaftlich betrieben werden kann. In ihrer Brosch�re "Heizen mit Getreide und Halmgut" geht die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. dieser Frage nach. Die Ver�ffentlichung kalkuliert die Wirtschaftlichkeit jeweils im Vergleich mit Holzbrennstoffen anhand von drei Beispielen.
Ihr klares Votum: Eine Investition in einen Getreidekessel lohnt sich vor allem dort, wo das Mindergetreide vor Ort anf�llt. Wer f�r den Brennstoff oder seinen Transport h�here Ausgaben einkalkulieren muss, sollte sich f�r eine Hackschnitzelheizung entscheiden.
Die Ver�ffentlichung ist vom 27. bis 30. September druckfrisch am Stand der FNR auf der Renexpo in Augsburg erh�ltlich. Die Kollegen der Bioenergieberatung informieren dort auch zu allen Aspekten des Heizens mit Biomasse. Interessierte sind au�erdem eingeladen, sich im Ausstellerforum in Halle 3 am 28. September um 10.30 Uhr zu den neuesten Forschungsergebnisse zur Nutzung von Getreide in Kleinfeuerungskesseln zu informieren. Details zur Messe und zum Rahmenprogramm sind unter http://www.renexpo.de/ nachzulesen. Wer nicht nach Augsburg kommen kann, kann die Getreidebrosch�re �ber http://www.fnr.de/ Stichwort Literatur kostenlos bestellen.
�
Nr. 547