Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Portr�ts >�Getreide
Zur Bioethanolproduktion werden die K�rner genutzt. Anbauziele sind hohe Korn- und St�rkeertr�ge. Bei hohen St�rkegehalten sind Preisaufschl�ge m�glich.
Eine geringe Mykotoxinbelastung und geringer Mutterkornbesatz stellen die bedeutendsten Qualit�tskriterien dar, da beim Herstellungsprozess etwa im Verh�ltnis 1 : 1 Schlempe anf�llt, die �berwiegend als proteinreiches Futtermittel genutzt wird.
�
Besonderes Augenmerk gilt der Erzielung hoher Ertr�ge mit hoher Gasausbeute.
Bei Nutzung der Ganzpflanze zur Biogasproduktion ist Getreide fr�hr�umend (sp�testens Anfang Juli) und kann somit die Arbeitsspitzen entlasten.
Gr�nroggen kann bereits im Fr�hjahr geerntet werden und ist eine schnellw�chsige Winterzwischenfrucht bei einem gleichzeitig geringen Wasserverbrauch.
Er eignet sich als einzige Getreideart auch f�r Fruchtfolgen mit Energiemais, da er bereits bis Mitte Mai hohe Biomasseertr�ge erzielen kann, und somit noch eine termingerechte Aussaat von Mais m�glich ist.
Voraussetzung f�r einen nachfolgenden Maisanbau ist allerdings eine j�hrliche Niederschlagssumme von mindestens 700 mm
�
Als Biobrennstoffe kommen Getreidek�rner oder -ganzpflanzen zum Einsatz.
Die alleinige Strohnutzung als Koppelprodukt der Getreideproduktion ist ebenfalls m�glich. Bei der Nutzung als Biobrennstoff soll in erster Linie ein hoher Biomasseertrag aus Ganzpflanzen oder Korn bzw. Stroh gewonnen werden.
Als Qualit�tskriterien gelten vor allem eine gleichm��ige Abreife von Korn und Stroh sowie geringe Wasser-, Chlor- und Kaliumgehalte.
�
Als Biobrennstoffe kommen Getreidek�rner oder -ganzpflanzen zum Einsatz.
Die alleinige Strohnutzung als Koppelprodukt der Getreideproduktion ist ebenfalls m�glich. Bei der Nutzung als Biobrennstoff soll in erster Linie ein hoher Biomasseertrag aus Ganzpflanzen oder Korn bzw. Stroh gewonnen werden.
Als Qualit�tskriterien gelten vor allem eine gleichm��ige Abreife von Korn und Stroh sowie geringe Wasser-, Chlor- und Kaliumgehalte.
�
Weitere Daten und Informationen zu Anbau, Ernte, Lagerung und Energieertr�gen finden Sie in der KTBL-Datensammlung Energiepflanzen im Internet oder Sie bestellen sich die Ver�ffentlichung �ber den KTBL-Online-Shop.