Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Archiv >�

Archiv - Nachricht

16.07.08

Gro�e Resonanz auf den Wettbewerb �Bioenergie-Regionen� des BMELV

Mehr als 200 Bewerbungen, Auswahl von 30 regionalen Ideenskizzen bis Ende August

Im Februar 2008 startete das Bundesministerium f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gemeinsam� mit seinem Projekttr�ger, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V., den Wettbewerb �Bioenergie-Regionen�. Gesucht wurden regionale Zusammenschl�sse vom Dorf bis zur Gro�region, die innovative Wege einschlagen und Bioenergie zur Deckung ihres Energiebedarfes nutzen wollen.
Am 30. Juni 2008 endete die erste Bewerbungsphase mit gro�er Resonanz. Insgesamt 210 Regionen, darunter einzelne Gemeinden und auch Gro�regionen aus ganz Deutschland, haben sich mit ihrer Ideenskizze f�r die Teilnahme am Wettbewerb Bioenergie-Regionen beworben.

BundeslandAnzahl der Bewerbungen

Bayern

43

Niedersachsen

23

Mecklenburg-Vorpommern

18

Nordrhein-Westfalen

18

Baden-W�rttemberg

17

Hessen

16

Schleswig-Holstein

16

Th�ringen

15

Sachsen

12

Brandenburg

8

Rheinland-Pfalz

8

Sachsen-Anhalt

8

Saarland

2

Grenz�bergreifende Projekte

6

Tab.: Verteilung der Bewerberregionen

�

Von allen Bewerbern erhalten 30 Regionen die Chance, ihre Ideenskizze f�r die zweite Bewerbungsrunde zu einem regionalen Entwicklungskonzept auszuarbeiten. Die Regionen, welche sich qualifiziert haben, gibt die Parlamentarische Staatssekret�rin des BMELV, Frau Ursula Heinen auf einer Informationsveranstaltung zum Thema �Bioenergie�, am 27. August 2008 in Berlin bekannt. Die Teilnahme von Vertretern aus allen 210 Regionen ist vorgesehen. Das Programm sieht Fachvortr�ge zu Bioenergiethemen vor.


Anfang des Jahres 2009 werden aus den ausgearbeiteten Regionalen Entwicklungskonzepten dieser 30 Regionen die 16 ausgew�hlt werden, die f�r die Umsetzung ihres Regionalen Bioenergiekonzeptes mit jeweils bis zu 400.000 Euro gef�rdert werden k�nnen.


N�here Informationen und Anmeldeformulare f�r die Informationsveranstaltung werden auf der Internetseite www.bioenergie-regionen.de ver�ffentlicht.

�

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. f�rdert im Auftrag des Bundesministeriums f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinf�hrung zu nachwachsenden Rohstoffen.


Nr. 588

VON: NICOLE PAUL

�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus