Casino Ohne Deutsche LizenzBrandneue Gl�cksspielanbieter DeutschlandOnline CasinosBeste Online Casino

Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen

Was sind Energiepflanzen?

Energiepflanzen geh�ren zu den nachwachsenden Rohstoffen und werden ausschlie�lich f�r die energetische Nutzung angebaut. Sie liefern�jedes Jahr neu und �berall in Deutschland die n�tige Biomasse�f�r W�rme, Strom�und Kraftstoffe. Damit ist Bioenergie aus Energiepflanzen vielen anderen erneuerbaren Energien gegen�ber im Vorteil und die Nachfrage�boomt. Nicht zuletzt auch, weil sowohl CO2-Emissionen�als auch�die Endlichkeit fossiler Rohstoffe als wachsende Probleme erkannt werden und die Bundesregierung ihre umweltpolitischen Ma�nahmen zunehmend darauf abstimmen muss:

Schlie�lich m�chte die Bundesregierung den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion von derzeit 13 % bis 2030 auf 25 % bis 30 % ausbauen. Entg�ltiges Ziel der Regierung ist die Bereitstellung von 50 % des Prim�renergieverbrauchs aus regenerativen Quellen bis 2050 und die Reduzierung des CO2-Aussto�es bis 2020 um 40 % gegen�ber 1990.

Mit diesen Zielsetzungen tr�gt die Bundesregierung nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern bem�ht sich gleichzeitig um eine nachhaltige und sichere Energieversorgung durch die Erschlie�ung einheimischer erneuerbarer Energien.

Energiepflanzen sind Biomasse die

  • nachhaltig produziert werden kann,
  • fossile Ressourcen schont,
  • lagerf�hig ist,
  • die Abh�ngigkeit von Energieimporten (Erd�l, Ergas) reduziert und
  • dazu beitr�gt, dass der l�ndliche Raum gest�rkt wird. Denn�durch den Anbau�von Energiepflanzen entstehen Arbeitspl�tze in der deutschen�Land- und Forstwirtschaft.

Energiepflanzen�sind der Hoffnungstr�ger auf dem Energiemarkt. Damit sie kosteng�nstig, �kologisch vertr�glich und in ausreichender Menge zur Verf�gung stehen, muss ihr Anbau �u�erst effizient erfolgen. Maximalen Ertr�gen auf den vorhandenen Fl�chen stehen minimaler Aufwand beim Anbau, bei der Ernte bis hin zur Weiterverarbeitung gegen�ber.

Da sich Klima, Boden und Grundwasservorkommen regional unterscheiden, haben je nach Standort unterschiedliche Pflanzen als Energiepflanzen Bedeutung.

Treibhauseffekt

�ber die Fotosynthese speichern die Pflanzen in ihrer Biomasse Sonnenenergie. Jahrtausende lang nutzten die Menschen diese Biomasse als Energietr�ger. Im vergangenen Jahrhundert wurden die nachwachsenden Energielieferanten durch die fossilen Rohstoffe Kohle, Erd�l und Erdgas abgel�st. Bei deren Verbrennung gelangt das vor Millionen von Jahren gebundene Kohlendioxid zus�tzlich in die Atmosph�re. Der Treibhauseffekt wird anthropogen verst�rkt und e