Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Aktuelles >�Presse >�Neueste Infos >�Aktuelle Nachricht
Bundeslandwirtschaftsministerium st�rkt Konversionsstrategien
Mit zwei aktuellen Bekanntmachungen zur F�rderung von Forschungs- und Demonstrationsprojekten forciert das Bundesministerium f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) seine Ma�nahmen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Chemie. Die Schwerpunktthemen �Fermentative Konversion von nachwachsenden Rohstoffen� und �Neue Methoden zu chemisch-katalytischen, enzymatischen und biotechnologischen Konversionen von Kohlenhydraten, �len und Fetten sowie Proteinen� werden im Rahmen des F�rderprogramms �Nachwachsende Rohstoffe� des BMELV unterst�tzt.
�
Beide F�rderinitiativen bauen auf den Ergebnissen bisheriger Schwerpunkte auf und haben die Entwicklung neuer Strategien f�r die Gewinnung von chemischen und biotechnologischen Produkten und Zwischenprodukten aus pflanzlichen Rohstoffen zum Ziel. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur �Hightech-Strategie f�r Deutschland - Pflanzen: Neue Wege in Landwirtschaft und Industrie� und zur nationalen Umsetzung der �Strategic Research Agenda� der Europ�ischen Technologie-Plattform Sustainable Chemistry (SusChem).
�
Schon heute setzt die chemische Industrie in Deutschland im Jahr ca. 2 Mio. t an pflanzlichen �len, tierischen Fetten, St�rke, Zucker und weiteren Pflanzeninhaltsstoffen mit einem breiten Anwendungsspektrum ein. Das entspricht etwa 12 % der in dieser Branche verwendeten Rohstoffe; l�ngerfristig k�nnte sich der Anteil nachwachsender Rohstoffe verdoppeln. Daf�r bedarf es allerdings noch verst�rkter Forschung und Entwicklung: Es gilt, die Rohstoffbereitstellung und -weiterverarbeitung prozessorientierter und kosteng�nstiger zu gestalten und effiziente Verfahren sowie wettbewerbsf�hige neue Produkte zu entwickeln.
�
Mit beiden Bekanntmachungen werden komplexe Verbundvorhaben mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie eingeworben. �Fermentative Konversion von nachwachsenden Rohstoffen� ist auf marktnahe Vorhaben fokussiert, w�hrend der Schwerpunkt �Neue Methoden zu chemisch-katalytischen, enzymatischen und biotechnologischen Konversionen von Kohlenhydraten, �len und Fetten sowie Proteinen� anwendungsorientierte Grundlagenprojekte im Blick hat.
�
Projektvorschl�ge k�nnen bis zum 30.10.07 (�Fermentative Konversion von nachwachsenden Rohstoffen�) bzw. bis zum 30.11.07 (�Neue Methoden zu chemisch-katalytischen, enzymatischen und biotechnologischen Konversionen von Kohlenhydraten, �len und Fetten sowie Proteinen�) bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), www.fnr.de, eingereicht werden.
Die Bekanntmachungen wurden im Bundesanzeiger Nr. 107 vom 14.6.2007 ver�ffentlicht. Weitere Informationen zu den F�rderbedingungen stehen auch im Internet unter www.fnr.de, Stichwort Projektf�rderung, zur Verf�gung.
�
Nr. 531