Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Statistiken

Nachwachsende Rohstoffe: Anbau in Deutschland in ha


Anbauzahlen nachwachsender Rohstoffe in Deutschland 2008

Deutschland setzt weiter auf nachwachsende Rohstoffe: Auf mehr als 2 Millionen Hektar Ackerfl�che wachsen in diesem Jahr bereits Industrie- und Energiepflanzen. Raps f�r Biodiesel, Getreide und Mais f�r Biogasanlagen, Kartoffeln f�r die Papierherstellung, Sonnenblumen f�r die chemische Industrie und viele andere Pflanzen sind als Rohstofflieferanten unverzichtbar geworden.�

Fl�chenzahlen f�r den Anbau nachwachsender Rohstoffe 2006/2007 in Hektar [ha]

PflanzenRohstoff20062007 2008*

Industriepflanzen

Industriest�rke

128.000

128.000

128.000

Industriezucker

22.000

22.000

22.000

technisches Raps�l

100.000

100.000

100.000

technisches Sonnenblumen�l

5.000

8.500

10.000

technisches Lein�l

3.000

3.100

3.500

Faserpflanzen

2.000

2.000

2.000

Heil- und F�rberpflanzen

10.000

10.000

10.000

Industriepflanzenanbau insgesamt
�

270.000

273.600

275.500

Energiepflanzen

Raps f�r Biodiesel/Pflanzen�l

1.000.000

1.120.000

1.000.000

Zucker und St�rke f�r Bioethanol

295.000

250.000

250.000

Pflanzen f�r Biogas

400.000

500.000

Sonstiges

�

1.000

2.000

Energiepflanzenanbau insgesamt
�

1.295.000

1.771.000

1.752.000

Anbau NR insgesamt
�

1.565.000
�

2.044.600
�


2.027.500

�

*vorl�ufige Sch�tzung

�

�

�

�

2003 20042005
Rohstoff Basis-fl�che Stilll.-fl�che Basis-fl�che Stilll.-fl�cheBasis- fl�cheStilll.- fl�che

St�rke

125.000

�

125.000

�

128.000

Zucker

7.000

�

7.000

�

18.000

Raps�l

340.000

328.753

650.000

209.907

739.876

322.047

Sonnenblumen�l

15.000

3.185

10.000

747

10.855

1.899

Lein�l

5.000

365

3.000

96

3.100

229

Faserpflanzen

1.500

0

1.500

0

1.500

75

Heilstoffe

4.000

693

4.000

465

10.000

182

Sonstiges

�

5.051

�

3.902

Energiepflanzen

�

�27.000

120.746

46.069

Summe

497.500

338.047

827.500

215.117

1.032.077

370.501

Anbauinsgesamt

835.547

1.042.617

1.402.578

Quelle: Bundesministerium f�r Verbraucherschutz, Ern�hrung und Landwirtschaft

��

Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland (2006) � � �
Anbau in HektarBasisfl�che*Stilllegunggesamt
Rohstoffeohne Energiepflanzen-pr�miemit Energiepflanzen-pr�mie�

�lpflanzen

�

Raps

610.000

172.000

318.000

1.100.000

�llein

3.000

3.000

Sonnenblumen

4.000

1.000

5.000

Energiepflanzen

30.000

188.000

77.000

295.000

St�rke

128.000

128.000

Zucker

18.000

18.000

Naturfasern

2.000

2.000

Arznei- und Gew�rzpflanzen

10.000

10.000

Summe

805.000

360.000

396.000

1.561.000

*gesch�tzt, da Datengrundlagen im Detail nicht zur Verf�gung stehen und Au�enhandelsbilanzen nicht exakt erfasst werden k�nnen

�

�

Anbau nachwachsender Rohstoffe auf stillgelegten Fl�chen (ha)

Pflanzenart 2003 2004 2005

00-Raps

314.573

195.652

309.619

davon Winterraps

299.549

193.097

305.084

davon Sommerraps

15.024

2.555

4.535

Eruca-Raps

10.610

12.996

12.428

So-Eruca-Raps

180

0

0

�Ilein

360

116

229

Sonnenblumen

3.280

753

1.899

Ackerbohnen-Gemische GPS

4

0

0

Ackerbohnen Ganzpflanze

2

0

0

Artischocke

0

1

0

Buchweizen

0

0

0

Brennessel

3

8

2

Bitterlupine

29

16

0

CCM

188

91

1.436

Dost (Origanum vulare)

0

0

0

Drachenkopf

0

0

0

Echinacea (Sonnenhut)

0

14

0

Erbsen

0

4

33

Erbsen GPS

0

0

1

Erbsen-Wicken-Gemenge

0

0

0

Fenchel

0

0

0

Futterr�ben

12

21

23

Gerste (K�rner)

13

9

237

Gerste GPS

0

49

168

Gerste-Hafer-Gemenge

0

0

14

Gr�ser

195

258

294

Gras-Klee-Hafer-Gemenge

0

0

8

Gundermann

0

2

0

Hanf

0

0

73

Hafer (K�rner)

0

3

16

Hafer GPS

0

7

80

Kamille

519

335

172

Kartoffeln

0

0

21

Krappwurzel

0

2

0

Kapuzinernerkresse

0

0

0

Kleegrass

121

161

284

K�rnermais

84

38

1.571

LKS (Lieschkolbenschrot)

27

2

85

Luzerne Ganzpflanze

0

11

7

Luzerne-Kleegras GPS

0

0

12

Luzerne-Weidelgras-Rotklee GPS

0

0

11

Markstammkohl

0

0

0

Mais Ganzpflanze

7

0

0

Oregano

49

40

0

�lsaaten GPS

6

0

0

Pestwurz

29

0

0

Raps-Ganzpflanze

0

0

27

Roggen (K�rner)

15

17

735

Roggen Ganzpflanze

0

83

86

Ringelblume

0

10

10

Schafgarbe

1

2

0

Saflor

0

0

0

Sonnenblumen Ganzpflanze

11

0

29

Spitzwegerich

0

6

0

Sommer-Weizen -K�rnerverbr.-

3

0

0

Sommer Getreidek�rner

103

28

0

Sommer Getreide Ganzpflanze

71

0

0

Sudangras

44

107

212

Silomais

3.774

2.785

19.330

Sllomais-Sonnenblumen-Gemenge e

0

0

22

Senf Ganzpflanze

0

0

9

Topinambur

8

4

0

Triticale/Wicken GPS

0

0

0

Triticale-Gerste GPS

0

0

5

Triticale Ganzpflanze

0

27

216

Triticale K�rner

79

116

440

Weidelgras

57

54

102

Weizen Ganzpflanze

0

11

102

Winter-Getreide Ganzpflanze

195

0

0

Winter-Getreidek�rner

146

51

0

Weizen (K�rner)

7

27

20.448

Weizen-Erbsen-Gemenge

0

0

5

Zitronenmelisse

1

1

0

Summe

334.806

213.918

370.501

�

Anhang II

Pflanzenart

2001

2002

2003

Pappeln

197

�

�

Weiden

8

�

�

schnellw. Geh�lze

2

�

�

Korbweide

19

�

�

Esche/Roterle

0

�

�

Miscanthus sinensis

111

�

�

Arundo donax

�

�

�

sonst. C4 - Gr�ser

�

�

�

Euphorbia lathyris

�

�

�

Mariendistel

14,41

�

�

F�rberwaid

0

�

�

Digitalis lanata

35

�

�

Hypericum perforatum

11

�

�

Gesamtfl�che

397

0

�

BLE (PR 61905)

2001

2002

2003

Baikal-Helmkraut

0,03

0,03

�

Ballonblume

0,01

0,01

�

Balsamine

0,01

0,01

�

Chin. Engelwurz

0,06

0,06

�

Chin. Hasenohr

0,03

0,03

�

Gundermann

0,60

0,60

�

Hiobstr�ne

0,02

0,02

�

Huflattich

0,01

0,01

�

Jap. Katzenminze

0,01

0,01

�

Klette

0,01

0,01

�

Kermesbeere

0,01

0,01

�

Leopardenblume

0,01

0,01

�

Saposhnikova

0,03

0,03

�

Schwarznessel

0,01

0,01

�

Wei�wurz

0,01

0,01

�

Stechapfel

0,03

0,03

�

Summe

0,89

0,89

Quelle:�Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung und Bundesministerium f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stand: Juni 2003

Nachwachsende Rohstoffe: Anbau auf Stilllegungsfl�chen in Deutschland (ha)

</><//><></>

Rohstoff

Anbau auf Stilllegung gem. Verordnung (EG) Nr. 2461/99

�

2005200420032002

Fasern

-

-

-

-

Raps�l

322.047

208.648

328.780

344.930

Sonnenblumen�l

1899

753

3.186

4.080

Lein�l

229

116

365,18

277

Heilstoffe

182

371

613

400

Sonstiges

46.144

4.030

5.051

3.919

Summe

370.501

213.918

337.995

353.606

Quelle: Bundesministerium f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Forsten, Ref. 535 06/2003 und FNR 2005

�

�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus