Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Rechtliche Rahmenbedingungen

Energiepflanzenpr�mie

Im Rahmen der europ�ischen Agrarpolitik wurde die Einf�hrung einer Energiepflanzenpr�mie von 45 Euro/ha beschlossen. Diese Ma�nahme ist bereits seit 2004 wirksam. Die Pr�mie wird f�r alle Basisfl�chen gew�hrt, die der Produktion von Pflanzen f�r energetische Zwecke (W�rme, Strom, Treibstoff) dienen, nicht aber f�r den Anbau auf Stilllegungsfl�che.

Der Anbau von Energiepflanzen auf Stilllegungsfl�chen ist bei Erhalt der Stilllegungspr�mien m�glich.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung (BLE).

EEG

Auf Bundesebene wird Betreibern von Biomasseanlagen zur Stromerzeugung bereits seit Jahren eine gesicherte Stromverg�tung und ein gesicherter Netzzugang durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert. Mit der Novellierung des EEG 2004 wurde erstmals ein spezieller Bonus f�r den Einsatz von landwirtschafltich erzeugter Biomasse zur Stromgewinnung eingef�hrt. Damit habe sich die Voraussetzungen f�r den Anbau von Energiepflanzen entscheidend verbessert.

Rahmenbedingungen Biokraftstoffe

Der heutige Kraftverkehr ist weltweit vom knapper werdenden Erd�l abh�ngig und gilt als einer der Hauptverursacher des anthropogenen Treibhauseffekts.

Um dem entgegenzusteuern hat die Europ�ische Union in einer�Richtlinie den zuk�nftigen Anteil von Biokraftstoffen festgelegt. Bis zum Jahr 2010 soll in den Mitgliedsstaaten der EU der Anteil von Biokraftstoffen auf 5,75 Prozent s�mtlicher Kraftstoffe ansteigen.

Zur Erreichung dieser Ziele hat die EU 2003 u.a. beschlossen, dass die Mitgliedstaaten Biokraftstoffe von der Mineral�lsteuer befreien k�nnen.�In Deutschland wird seit August 2006 die Mineral�lsteuerbefreiung stufenweise wieder abgebaut, um einer �berf�rderung gegen�ber anderen Kraftstoffen vorzubeugen.

Mehr Informationen zur Besteuerung und Beimischung von biogenen Kraftstoffen finden Sie hier.

Unterst�tzung von Endverbrauchern

Zudem f�rdert der Bund durch das Marktanreizprogramm �Erneuerbare Energie� oder durch Darlehen der KfW Endverbraucher.

Weitere Informationen zur Bundesf�rderung finden Sie hier.

Aber auch auf L�nderebene wird viel getan, um den Einsatz von Biomasse und die Nutzung von�Erneuerbaren Energien zu unterst�tzen.

Informationen zur Landesf�rderungen finden Sie hier.
�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus