Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).
Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Portr�ts >�Miscanthus
Zum Anbau und zur Verwendung von Miscanthus liegen bislang nur wenige Praxiserfahrungen vor. Die folgenden Ausf�hrungen beruhen auf Versuchsergebnissen und sind als Richtschnur zu betrachten. Sie beschreiben kein ausgereiftes Produktionsverfahren.
Miscanthus ist eine mehrj�hrige, W�rme liebende C4-Pflanze, die eine mittlere Jahrestemperatur von > 8 �C ben�tigt. Sp�tfr�ste k�nnen die jungen Triebe stark sch�digen.
Gut geeignete Standorte sind tiefgr�ndige, humose, sandig-lehmige B�den mit guter Bodenstruktur und Wasserf�hrung sowie einem hohen N�hrstoffspeicherverm�gen. Kalte staunasse Ton- und Lehmb�den mit mangelhafter Durchl�ftung sind ungeeignet.
Auf extrem sandigen und grundwasserfernen Standorten ist die Niederschlagsmenge ertrags-begrenzend.
Miscanthus ist mit sich selbst vertr�glich und hat aufgrund der Mineralstoffr�ckf�hrung in die Rhizome eine gute Vorfruchtwirkung. Die Durchwurzelung des Bodens ist bis in 1 m Tiefe sehr stark. Der Bestandsschluss erfolgt rasch und bedingt eine gute Bodenbeschattung.
Eine Bodenbedeckung findet zudem durch abfallende Bl�tter statt; es bildet sich eine Mulchschicht.
Als Vorfrucht eignet sich jede Kulturart. Als Nachfrucht kann nahezu jede Kulturart angebaut werden, jedoch aufgrund der Ernter�ckst�nde m�glichst keine Feins�mereien.
Weitere Daten und Informationen zu Anbau, Ernte, Lagerung und Energieertr�gen finden Sie in der KTBL-Datensammlung Energiepflanzen im Internet oder Sie bestellen sich die Ver�ffentlichung �ber den KTBL-Online-Shop.
Weitere Informationen zu Miscanthus