Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Portr�ts >�Kartoffel

Kartoffel

Das Anbauziel f�r Kartoffeln zur Bioethanolgewinnung liegt in der Gewinnung hoher St�rkeertr�ge. Das Hauptqualit�tskriterium bei nicht erntenaher Verarbeitung stellt die Lagereignung dar.

Kartoffeln stellen keine besonderen Anspr�che an die Vorfrucht. Am g�nstigsten sind Kulturen, die einen lockeren, gut durchwurzelten Boden hinterlassen wie beispielsweise Leguminosen, Ackerfuttergr�ser oder Raps. In der Praxis steht meist Getreide vor Kartoffeln.

Nach der Vorfrucht wird der Anbau von abfrierenden Zwischenfr�chten wie z. B. �lrettich, Leguminosengemenge oder Lupinen zur Vermeidung von Erosion empfohlen. Erntereste sollten gut eingearbeitet werden, da schlecht verrottetes Material Infektionsgefahren birgt, einen gleichm��igen Aufgang behindert und zudem zu unerw�nschter, sp�ter N-Mineralisation f�hren kann. Auf leichten B�den ist daher eine N-Ausgleichsd�ngung in Kombination mit Zwischenfruchtanbau f�r eine ausreichend schnelle Strohrotte sinnvoll.

Im �kolandbau werden zur Stickstofffixierung h�ufig Leguminosen vor Kartoffeln angebaut.

Wegen der Nematodengefahr ist der Fruchtfolgeanteil von Kartoffeln auf 25 % zu begrenzen. In kartoffelintensiven Fruchtfolgen auf Pathotypenresistenz und Feldtoleranz achten und Durchwuchs in den Folgekulturen vermeiden.

Die Kultur hat einen hohen Vorfruchtwert und hinterl�sst eine gute Bodengare. Besonders auf leichten und mittleren B�den gelten Kartoffeln als g�nstige Vorfrucht vor Getreide.

Weitere Daten und Informationen zu Anbau, Ernte, Lagerung und Energieertr�gen finden Sie in der KTBL-Datensammlung Energiepflanzen im Internet oder Sie bestellen sich die Ver�ffentlichung �ber den KTBL-Online-Shop.

�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus