Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Anbausysteme

Anbausysteme

Grunds�tzlich steht der Landwirtschaft ein breites Spektrum an Kulturarten f�r die Produktion fester, gasf�rmiger und fl�ssiger Energietr�ger zur Verf�gung. Unterschieden wird dabei in ein- und mehrj�hrige Kulturen.

Einj�hrige Kulturen werden in der Regel in mehrgliedrigen Fruchtfolgen angebaut. Innovative Anbausysteme f�r einj�hrige Arten werden insbesondere mit dem Mischfruchtanbau sowie dem Zweikulturennutzungssystem verfolgt. Diese Anbausysteme bieten interessante Optionen in Hinblick auf eine �kologische Ausrichtung des Energiepflanzenanbaus, aber auch die konventionellen Anbausysteme bieten im Energiepflanzenanbau vielf�ltige Ans�tze f�r einen reduzierten Einsatz von D�nge- und Pflanzenschutzmitteln (siehe Minimierter Faktoreinsatz).

Im Zusammenhang mit dem drohenden Klimawandel r�cken Aspekte der Wasserversorgung verst�rkt ins Blickfeld.

Beispiele f�r mehrj�hrige Energiepflanzen sind Miscanthus, die Durchwachsene Silphie sowie landwirtschaftliche Kurzumtriebsplantagen mit Pappeln und Weiden.

Eine interessante Verbindung ein- und mehrj�hriger Arten zu einem Anbausystem wird unter Agroforst dargestellt.

�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus