Direkt zum Inhalt, zur Navigation, zu den Zusatzinformationen (zum Beispiel Aktuelle Nachrichten, Aktivit�ten, Neueste Literatur, Links).

Sie sind hier:�Startseite >�Energiepflanzen >�Portr�ts >�Ackergras

Ackergras

Kleegras

Mit dem Anbau von Ackergr�sern in Reinsaat, von Mischungen aus Ackergr�sern und von Leguminosen-Grasgemengen werden folgende Ziele angestrebt:

  • Produktion von mehrschnittigen Aufw�chsen mit hohem Ertragsniveau an� Biomasse und hochverdaulicher organischer Substanz sowie
  • hohe Methanertr�ge und -ausbeuten zur Gewinnung von Biogas.

Ackerfutterbau kann grunds�tzlich auf allen ackerf�higen Standorten durchgef�hrt werden. Moorb�den und B�den, die zur Vern�ssung neigen, sind jedoch weniger gut geeignet. Auf trockenen Standorten reagieren Ackerfutterpflanzen mit deutlichem Ertragsr�ckgang.

Der pH-Wert sollte mindestens 5,5 betragen. Luzerne und andere Leguminosen stellen aber in Abh�ngigkeit von der Bodenart deutlich h�here Anspr�che an den pH-Wert und die Grundn�hrstoffversorgung als reine Grasbest�nde.

Vielfach werden Ackerfuttermischungen auf Standorten angebaut, die aufgrund der klimatischen Bedingungen f�r den Maisanbau zu ung�nstig sind. Das sind vornehmlich k�hle Lagen, in denen mit Sp�t- bzw. Fr�hfr�sten zu rechnen ist. F�r optimale Ertragsleistungen sind jedoch auch f�r Ackergrasmischungen mildere Standorte mit guter Wasserversorgung erforderlich.

Eine gleichm��ige Niederschlagsverteilung ist insbesondere w�hrend der Sommermonate wichtig, um die Wasserversorgung der Folgeschnitte

Weitere Daten und Informationen zu Anbau, Ernte, Lagerung und Energieertr�gen finden Sie in der KTBL-Datensammlung Energiepflanzen im Internet oder Sie bestellen sich die Ver�ffentlichung �ber den KTBL-Online-Shop.

�
Seite drucken

Zusatzinformationen


�

Aktivit�ten

  • Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie"

Neueste Literatur

Datensammlung: Energiepflanzen. Daten für die Planung des Energiepflanzenanbaus